Lieben Sie es, fremde Länder auf eigene Faust zu erkunden? Dann empfehlen wir Ihnen, ein Auto zu buchen und im Urlaub selbst auf Entdeckungsreise zu gehen. Beim Urlaub mit Mietwagen haben Sie alle Möglichkeiten, sich Ziele und Zeiten nach Ihren eigenen Wünschen zu planen. Sie ganz alleine bestimmen die Reiserouten und machen Pausen oder spontane Fotostopps, wenn es Ihnen passt. Genießen Sie die Freiheit auf vier Rädern und bewegen Sie sich jenseits der touristischen Kulissen. Die selbst gestaltete Individualreise ermöglicht es Ihnen, Aufenthalte in authentischen Unterkünften zu erleben und Kontakte zu den im Land lebenden Menschen zu knüpfen. In unseren Reisetipps können Sie vorab hilfreiche Informationen für die erfolgreiche Suche einer Traumferienwohnung finden.
Ist es Ihnen doch ein wenig zu riskant, sich so ganz eigenständig auf den Weg zu machen und bevorzugen Sie daher eine Kombination aus eigener Gestaltungsfreiheit, kombiniert mit festen Routenvorschlägen in vorgebuchten Hotels? Dann empfehlen wir Ihnen, eine Mietwagen-Reise bei einem der vielen Spezialanbieter zu buchen. Die Reiseexperten stellen Ihnen die schönsten Routen und Ausflüge zusammen, ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen! Die Mietwagenrundreisen werden sorgfältig zusammengestellt und Sie können sich dabei auf die langjährige Erfahrung der Veranstalter verlassen. Die bei den Profis angebotenen Touren sind immer auf das jeweilige Zielland abgestimmt und berücksichtigen selbstverständlich die lokalen Gegebenheiten, damit Sie ganz unbeschwert mit Mietwagen in den Urlaub fahren können. Wenn Sie dann noch die richtigen Reisevorbereitungen treffen, sind Sie fast startklar für Ihr Abenteuer Mietwagen-Rundreise!
Aber was sollten Sie generell noch beachten, wenn Sie ein Auto für Ihren Urlaub mieten? Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Tipps zusammengestellt, damit Sie unbesorgt Ihren Road Trip genießen können.
Immer wieder kommt die Frage auf, von wo aus man denn nun am besten ein Mietfahrzeug bucht. Ist es günstiger vor Ort bei einer lokalen Autovermietung zu buchen oder sollte man besser schon von Deutschland aus das Urlaubsauto mieten? Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall immer, das Auto von Deutschland aus zu buchen! Das hat gleich mehrere Vorteile: Die Buchung erfolgt nach deutschem Recht, was vor allem bei Streitigkeiten wichtig sein wird. Alle Mietbedingungen und auch der Mietvertrag sind in deutscher Sprache niedergeschrieben, sodass keine Missverständnisse durch eine fremde Sprache aufkommen können. Zudem haben Sie genug Zeit, sich in Ruhe alle Mietbedingungen und das Kleingedruckte durchzulesen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Versicherungsschutz. Die Mietwagenfirmen in Deutschland bieten häufig Versicherungspakete mit besseren Konditionen an.
Aber bitte beachten Sie auch, dass zwar grundsätzlich erst einmal jeder mit einem gültigen Führerschein einen Mietwagen fahren darf, aber dass es hierbei auch häufig gewisse Einschränkungen seitens der Agenturen gibt. Ein Hauptkriterium ist nämlich sowohl Ihr Alter als auch die Länge des Führerscheinbesitzes. Viele Mietagenturen bestehen auf ein Mindestalter bei der Buchung und erheben Zusatzgebühren für sogenannte „Jungfahrer“.
Bei einer Mietwagenbuchung steht man oft vor einer großen Auswahl an verschiedenen Fahrzeugklassen. Die Versuchung ist dann natürlich groß, ein Auto im Urlaub zu wählen, das man im Alltag vielleicht nie fahren würde. Wer möchte denn nicht einmal mit einem schicken Cabrio Flitzer am Meer entlang rauschen? Trotz aller Versuchung sollten Sie die Sicherheitsaspekte und auch die praktischen Überlegungen nicht aus den Augen verlieren.
- Wählen Sie ein Fahrzeug, das Ihrer Fahrpraxis entspricht. Wenn Sie bisher immer einen Kleinwagen gefahren sind, empfiehlt es sich nicht, im Urlaub auf unbekannten Straßenverhältnissen einen großen SUV oder ein extrem PS-starkes Auto zu wählen.
- Berücksichtigen Sie auch, mit wie vielen Personen Sie reisen und wie viele Gepäckstücke Sie dabei haben. Auch wenn ein Urlaub Mietwagen beispielsweise über fünf Sitzplätze verfügt, bedeutet dies noch lange nicht, dass auch genügend Platz für fünf Koffer vorhanden ist. Und Sie wollen sicherlich nicht drei Wochen lang durch die Gegend fahren und dabei auf Ihrem Gepäck sitzen müssen.
- Wählen Sie ein Fahrzeug, dass den Straßenbedingungen des Landes entspricht. In der Regel sind viele Routen mit einem normalen PKW befahrbar aber in manchen Gegenden kommt man doch besser mit einem Allradfahrzeug voran. Wichtig ist es hierbei, vorab im Vertrag zu prüfen, ob man dann mit diesem dann überhaupt auch offroad fahren darf.
- Bei einem Road Trip werden Sie häufig anhalten und das Fahrzeug stehen lassen, um Besichtigungen oder Wanderungen zu machen. Demnach sollte der Kofferraum des Mietwagens möglichst verschlossen und nicht einsehbar sein, damit Diebe sich nicht eingeladen fühlen.
Sie werden bei Ihrer Recherche sicherlich auf die unterschiedlichsten Tarife der verschiedenen Mietwagenanbieter stoßen. Letztlich sollte Ihr Mietwagen für den Urlaub die folgenden Vertragskriterien erfüllen:
- Wählen Sie am besten eine Vollkaskoversicherung ohne Selbstbeteiligung
- Die landesübliche Haftpflichtversicherung sollte mit erhöhter Deckungssumme versichert sein. Gerade in den USA ist diese Regelung besonders sinnvoll, da dort die spektakulärsten Schadensersatzforderungen auf Sie zukommen könnten. Grundsätzlich empfehlen wir: je höher die Deckungssumme, umso besser!
- Achten Sie darauf, dass Sie unbegrenzte Kilometer fahren dürfen. Manche Anbieter legen ein Limit fest und berechnen jeden zusätzlich gefahrenen Kilometer extra!
- Eine Diebstahlversicherung sollte generell immer im Versicherungsumfang enthalten sein.
- Gegebenenfalls ist es ratsam, eine Personeninsassenversicherung abzuschließen. Diese deckt Schäden an Fahrzeuginsassen ab, die durch die Schuld des Fahrers entstanden sind. Auch in diesen Fällen sind insbesondere in den USA die Schadenersatzforderungen sehr hoch!
- Sollten Sie während Ihrer Reise vorhaben, sich beim Fahren abzuwechseln, ist es unbedingt notwendig, den weiteren Fahrer beim Autovermieter anzumelden! Falls Sie das nicht tun und es kommt zu einem Unfall, erlischt der Versicherungsschutz und es kann richtig teuer werden!
Sie können Ihr Mietauto durch hinzugebuchte Zusatzleistungen genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. Hierbei gibt es die verschiedensten Optionen, die Sie gegen Aufpreis wählen können. Hier einige Beispiele:
- Einwegmiete (One Way): Eine Einwegmiete ist immer dann notwendig, wenn Sie Ihren Mietwagen an einem anderen Ort zurückgeben wollen als Sie ihn angemietet haben. Dies könnte bei Ihrem Road Trip dann der Fall sein, wenn Sie auch von einem anderen Flughafen Ihre Heimreise antreten als Sie zu Beginn Ihrer Reise für die Ankunft gewählt haben. Die Autovermieter berechnen hierfür meistens eine One Way-Gebühr, um die Rückführungskosten zu decken. Es gibt vereinzelt aber auch Autovermieter, die keine zusätzlichen Gebühren erheben.
- Hotelzustellung: Wenn Sie bevorzugen, dass der Vermieter den Wagen zu Ihrem Hotel bringt und dort auch wieder abholt, dann sollten Sie bei der Buchung nach einer Hotelzustellung fragen.
- Tankregelung: Manche Anbieter fragen bei der Fahrzeugübergabe, ob Sie den Wagen „leer“ zurückbringen möchten und dafür die erste Tankfüllung kaufen wollen. Es ist zwar verlockend, vor der Rückgabe nicht mehr tanken zu müssen. Jedoch kommen bei dieser Regelung meistens sehr hohe Servicegebühren auf Sie zu, da der Vermieter selbst den Literpreis festlegt. Wir empfehlen deshalb die meist günstigere Tankregelung voll=voll.
- Zusatz-Equipment: Auch Kindersitze, Navigationsgeräte, Winterausrüstungen und Gepäckträger können gegen Aufpreis zum Mietwagen hinzugebucht werden.
Schon bei der Buchung müssen die Anmietzeit und Abholstation festgelegt werden. Bedenken Sie vorab beim Auto mieten, wo Sie das Fahrzeug entgegennehmen wollen. Starten Sie Ihren Road Trip direkt vom Flughafen aus oder übernachten Sie nach einem langen Flug sowieso erstmal eine Nacht in der naheliegenden City? Dann könnten Sie sich die Parkplatzsuche und die damit verbundenen Parkgebühren erstmal sparen und das Auto erst am nächsten Tag in einer Anmietungsstelle in der Stadt abholen. Häufig wirkt sich dies auch günstig auf den Mietpreis aus, da die Servicegebühren an den Flughäfen höher sind.
Bei der Abholung selbst werden dann die notwendigen Unterlagen von Ihnen benötigt: Buchungsbestätigung, Ausweis, Kreditkarte des Fahrers und Führerschein. Je nachdem wird man Sie nach den administrativen Erledigungen entweder zu dem Mietwagen bringen oder man teilt Ihnen mit, wo das Fahrzeug steht und Sie gehen alleine dorthin. In beiden Fällen sollten Sie unbedingt vor Abfahrt das Auto auf Beschädigungen und eventuelle Mängel überprüfen und falls vorhanden, diese sofort dokumentieren (Fotos machen) und den Vermieter informieren.
Die Rückgabe des Fahrzeugs erfolgt in den meisten Fällen sehr unkompliziert. Sie parken das Auto zur gebuchten Zeit auf dem vereinbarten Parkplatz und übergeben die Schlüssel und Papiere an einen Mitarbeiter der Mietwagenagentur. Manchmal stehen diese schon an der Rückgabestelle bereit oder aber Sie gehen erst zum Schalter des Anbieters. Das Auto wird dann auf Schäden kontrolliert und der Kilometerstand und die Tankfüllung werden geprüft. An ganz kleinen Flughäfen und außerhalb der Öffnungszeiten bekommt man manchmal sogar die Anweisung, das Auto einfach mit dem Schlüssel unter der Fußmatte auf einem zugewiesenen Parkplatz abzustellen. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, den Kilometerstand abzufotografieren und auch die Tankquittung zu verwahren, damit Sie im Zweifel einen Nachweis haben.
Zu guter Letzt wollen wir Ihnen noch ans Herz legen, sich über die länderspezifischen Verkehrsregeln am Reiseziel zu informieren und sich über die Besonderheiten schlau zu machen. In vielen Ländern herrscht zum Beispiel Linksverkehr. Trauen Sie sich das Fahren unter diesen Umständen zu? Oder aber benötigen Sie eine Vignette im Reiseland? In Schweden zum Beispiel muss das Licht auch am Tag eingeschaltet werden. Und es gibt einige Länder, in denen man aus Sicherheitsgründen nachts gar nicht mehr Auto fahren sollte. Vor allem, wenn man mit einem erkennbaren Mietwagen auf der Reise ist! Auf schmalen Serpentinenstraßen sollten Sie unbedingt Ihre Fahrtgeschwindigkeit anpassen und bleiben Sie bitte wachsam, denn auch die Tierwelt kreuzt manchmal unerwartet unsere Wege.
Wir hoffen, dass wir Ihnen mit unseren Mietwagen im Urlaub Tipps ein paar hilfreiche Informationen mit an die Hand geben konnten. Für welche Route Sie sich auf Ihrer Reise auch entscheiden werden, wir wünschen Ihnen allzeit eine sichere Fahrt und vor allem ein unvergessliches Urlaubserlebnis!