Sie sind hier: Reisetipps | Reisevorbereitungs-Tipps | Das richtige Gepäckstück für meine Reise
Wer viel unterwegs ist, benötigt das richtige Gepäckstück. Dabei spielt es keine Rolle, ob du als Pauschalurlauber, Digital Nomad oder als Wochendreisender unterwegs bist. Das passende Gepäckstück schützt das Hab und Gut und lässt sich angenehm transportieren. Je nachdem ob man mit Bahn, Bus oder Flugzeug reist, eignet sich ein anderes Reisegepäck. Zudem muss es die richtige Größe aufweisen. Wie auch du dein passendes Gepäckstück findest, zeigen wir dir in den folgenden Absätzen.
Um einen Überblick über die einzelnen Gepäckarten zu bekommen, führen wir zunächst die bekanntesten Gepäckformen auf:
- Hartschalenkoffer
- Weichschalenkoffer
- Handgepäck Koffer oder Trolley
- Tagesrucksack oder Daypack
- Backpacker Rucksack oder Trekking Rucksack
- Reisetasche oder Duffle Bag
Je nach Reisestil hat jedes der Gepäckstücke besondere Vorzüge, sowie auch Nachteile. Gerade wer auf einer längeren Reise unterwegs ist, sollte sich ernsthafte Gedanken darüber machen.
Ein Hartschalenkoffer ist, wie man bereits vermutet, ein Koffer mit einer harten Schale. Dies ist ein gutes Stichwort, denn die harte Außenschale schützt den Kofferinhalt vor Stößen und Regen. Besonders gut eignet sich ein Hartschalenkoffer für Flugzeugreisen. Man weiß, dass das Flughafenpersonal meist recht harsch mit den Gepäckstücken umgeht. Die Auswahl reicht von günstigen Ausführungen bis hin zu richtig teuren Luxusexemplaren.
Ein großer Vorteil dieser Gepäckstücke ist, dass sie über vier Räder verfügen. So müssen sie nicht mühsam auf dem Rücken getragen werden, sondern werden einfach gezogen. Wer sich als Pauschalurlauber für eine längere Zeit am gleichen Ort aufhält, ist mit dieser Gepäckart gut beraten. Oftmals weisen Hartschalenkoffer ein gewisses Eigengewicht auf, was nicht zu unterschätzen ist.
Weichschalenkoffer oder auch Softshell Koffer ähneln sich Hartschalenkoffern, zumindest was die Form anbelangt. Der wesentliche Unterschied besteht allerdings in der Außenschale. Diese besteht aus strapazierfähigem Material wie Polyester oder Nylon. Dadurch spart man einige Kilogramm, was bei Flugreisen einen Vorteil hat. So kann man nämlich mehr Gewicht in das Innenleben packen. Des Weiteren sind Weichschalenkoffer flexibler und können sich ausdehnen.
Viele Modelle bieten eine sogenannten Dehnfalte. Dabei handelt es sich um einen zusätzlich integrierten Reißverschluss. Durch das Öffnen erhält man mehr Stauvolumen. Der Vorteil des leichten Eigengewichtes ist aber gleichzeitig auch ein Nachteil. Durch die weiche Außenschale ist das Gepäck nur bedingt geschützt. Das Außenmaterial gilt zwar als wasserabweisend, nicht aber als wasserfest. Dennoch sind die Koffer mit weicher Schale recht beliebt.
Handgepäck Koffer sind ideal für Städtereisen, Wochenendtrips oder auch Geschäftsreisen. Meist verfügen sie über zwei oder vier Rollen und können bequem transportiert werden. Oftmals werden sie auch als zusätzliches Gepäck zum bereits vorhandenen Aufgabegepäck eingesetzt.
Die Abmessungen sind oftmals so ausgelegt, dass Trolley Koffer mit in die Flugzeugkabine genommen werden können. Im Handgepäck kann man die wichtigsten Dinge, wie Pässe, Unterlagen und Wertgegenstände mitführen. So hat man sie immer in der Nähe und muss sich keine Sorgen um Verlust machen. Handgepäck Koffer werden ebenso mit weicher oder mit harter Außenschale gefertigt.
Ein Tagesrucksack kann nicht nur auf Reisen, sondern auch im Alltag nützlich sein. Egal ob beim Städtetrip, beim Trekking oder für den Gang in die Turnhalle, mit einem Tagesrucksack kann man die wichtigsten Gegenstände mitführen. Somit sind sie wahre Multitalente.
In der Regel bieten Daypacks ein kompaktes Fassungsvermögen von 10 bis 30 Litern und weisen so ein geringes Eigengewicht auf. Im Inneren bieten sie praktische Fächer für Unterlagen und Kleinkram. Beim Städtetrip kann man alle Gegenstände wie eine Wasserflasche, Geldbeutel oder einen Stadtplan mitführen. Ebenfalls taugen Tagesrucksäcke für den kleinen Einkauf unterwegs.
Backpacker Rucksäcke werden meist von Backpackern die wochen- oder sogar monatelang von Ort zu Ort reisen. Es gibt sie in allen Größen von kompakt bis groß. Einige Ausführungen können sogar als Handgepäck transportieren werden. Beim Rucksackreisen schleppt man in der Regel nur die wichtigsten Dinge mit. Denn schließlich muss jedes Gramm Gewicht getragen werden. Trekking Rucksäcke und Backpacker Rucksäcke sind ähnlich aufgebaut. Trekking Rucksäcke sind bequem mitzuführen und eignen sich für längere Wandertouren in die Berge.
Eine Alternative zu den genannten Gepäckstücken stellen Duffle Bags dar. Sie eignen sich besonders für Menschen, die nur wenig Gepäck mitführen möchten. Im Gegensatz zu den meisten Kofferarten werden sie ohne Rollen gefertigt. Dies bedeutet, dass man sie auf dem Rücken mitführt. Ebenfalls haben die meisten Modelle einen Schultergurt integriert. Reisetaschen punkten vor allem wegen ihrer Flexibilität und des geringen Gewichtes und stellen somit eine wahre Alternative dar.
Zurück zur Übersicht