Istanbul Banner

Istanbul Urlaub

Sie haben eine Reise nach Istanbul geplant und möchten möglichst viele Sehenswürdigkeiten in kurzer Zeit sehen? In diesem Artikel geben wir Ihnen ein paar praktische Tipps und eine Übersicht der Top-Spots, damit Sie bei Ihrer Sightseeing-Tour nichts verpassen.  

Istanbul Stadt

Istanbul Reisen – auf einen Blick:  

Beeindruckend:

Istanbul ist mit seiner dreitausendjährigen Geschichte unglaublich abwechslungsreich und lebendig! Dadurch, dass die Stadt auf zwei Kontinenten liegt, spürt man überall den Mix aus Moderne und Tradition.  

Anstrengend:

Die größte Stadt Europas mit circa 15-Millionen-Einwohnern ist ziemlich lebendig und in der Rush-Hour ist es sehr wahrscheinlich, dass man stundenlang im Stau steht. Vor allem die Brücken sollten zu diesen Zeiten gemieden werden.

Empfohlen:

In Istanbul sollten Sie so oft wie möglich die Wasserwege auf dem Bosporus nutzen und die Fähren nehmen bei Ihren Sightseeing-Touren. Währenddessen können Sie prima Ihre Füße erholen und bei einem Glas türkischen Tee die Aussicht auf die Stadt aus einer ganz neuen Perspektive genießen.  

Vermeiden:

Am besten wechseln Sie nicht Ihr gesamtes Urlaubsgeld vorher schon in Türkische Lira (TL). Davon abgesehen, dass in der Türkei der Euro fast überall akzeptiert wird, sollten Sie immer kleinere Beträge auch in Türkische Lira bei sich haben. Diese brauchen Sie z.B. für öffentliche Verkehrsmittel, Tickets und Verpflegung auf den Fährschiffen, auf dem Basar oder für den Eintritt bei Sehenswürdigkeiten. Vermeiden Sie jedoch die Wechselstuben am Flughafen, die Wechselkurse sind hier meist am schlechtesten! Unser Tipp: Vergleichen Sie die Kurse der Wechselstuben in der Stadt gut miteinander – die besten Kurse gibt es in der Nähe des großen Basars. An den Wechselstuben »Döviz« wird der tägliche Kurs auf großen elektronischen Anzeigetafeln angegeben.

Wenn Sie Ihre Ausgaben in der Türkei effektiv verwalten und den Wechselkurs im Auge behalten möchten, sollten Sie eine Online-Überweisung in die Türkei in Erwägung ziehen. Diese Option bietet Ihnen die Freiheit, Ihr Geld vor der Reise auf ein türkisches Bankkonto zu überweisen und es vor Ort ohne zusätzliche Gebühren abzuheben. So sind Sie unabhängig von Wechselstuben und deren Öffnungszeiten sowie der Suche nach dem besten Wechselkurs.

Aufpassen:

Istanbul ist eine sehr lebendige Großstadt und wie überall in der Welt auch, tummeln sich hier leider Taschendiebe in der Menge. Eine häufig angewandte Taktik ist, dass Sie von bettelnden Kinder abgelenkt werden, damit die Taschendiebe leichtes Spiel haben. Achten Sie also immer gut auf Ihre Wertsachen und bewahren Sie Ausweise und wichtige Dokumente lieber im Hotelsafe. Unterwegs können Sie Kopien und nur das für den Tag benötigte Bargeld mit sich führen.

Menschenmenge Istanbul

Urlaub Istanbul – Fragen & Antworten:  

Wie viele Tage sollte man für eine Istanbul Reise einplanen? Istanbul ist nicht nur die größte Stadt Europas, sie ist auch eine der ältesten Metropolen weltweit. Entsprechend hat die Stadt unglaublich viel zu erzählen und es gibt viele Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Wir empfehlen daher, mindestens drei Tage für die Städtereise Istanbul einzuplanen, damit Sie die schönsten Spots aus dem Istanbul Reiseführer zu sehen bekommen.  

Gibt es bei einem Besuch in der Moschee etwas zu beachten? Auch, wenn es in Istanbul sehr warm sein kann, sollten Sie nicht zu sommerlich gekleidet sein, wenn Sie vorhaben, eine Moschee zu besuchen. Schultern und Knie sollten immer bedeckt sein. Frauen tragen in der Regel auch ein Kopftuch während des Aufenthalts. Die Schuhe werden hingegen vor dem Eintritt ausgezogen.

Darf man in Istanbul Alkohol trinken? Ja, darf man! Sowohl das türkische Bier, wie zum Beispiel das EFES Pilsen, als auch der traditionelle Raki Schnaps sind sehr populäre alkoholische Getränke.

Wann und wo gibt man Trinkgeld? Über 10-15% Trinkgeld freut man sich vor allem in den Hotels und Restaurants. Den Bagagisten im Hotel gibt man in der Regel 1 Euro Trinkgeld. In Taxis ist es nicht üblich, Trinkgeld zu geben.

Warum ist türkischer Kaffee anders? Türkischer Kaffee wird ungefiltert getrunken und der Kaffeesatz bleibt in der Tasse. Dadurch ist er entsprechend stark und kann auf Wunsch mit Zucker gemischt werden. Eine Zubereitung mit Milch ist unüblich. Alternativ kann man manchmal auch löslichen Kaffee wählen. Der uns bekannte Filterkaffee ist eher selten zu finden.

Moscheebesuch Istanbul

Istanbul Reise buchen

Das Wetter Istanbul:

Die beste Reisezeit für einen Städtetrip ist in den Monaten März bis Juni oder September bis November. In den Sommermonaten Juli und August ist es sehr heiß und dann sind Besichtigungen in einer Großstadt nicht mehr wirklich angenehm. Die Wintermonate sind ähnlich wie bei uns: kühl und niederschlagsreich. 

An- und Abreise Istanbul:

Mit dem Flugzeug können Sie entweder zum Flughafen Istanbul Airport (IST) im europäischen Stadtteil fliegen oder zum Airport Istanbul-Sabiha Gökcen (SAW) im asiatischen Stadtteil. Es werden regelmäßige Verbindungen und sogar Direktflüge von verschiedenen Airlines angeboten.

Es gibt vereinzelt auch Fernbusse, die nach Istanbul fahren. Allerdings sollten Sie hierfür mehr Zeit und auch etwas Abenteuerlust mitbringen, da der Bus gut 2 Tage benötigt und durch den Balkan fährt.

Pauschalreisen Istanbul:

Bei einer Pauschalreise buchen Sie die Flüge nach Istanbul und die Unterkunft zusammen. Viele Veranstalter bieten auch gleich Sightseeing Programme mit an. In Istanbul gibt es sowohl auf der europäischen Seite als auch auf der asiatischen Seite zahlreiche Hotels und Unterkünften in allen Preisklassen.

Fähre Istanbul

Was kostet was in Istanbul?

Taxi: Jede Taxifahrt beginnt mit einem Grundtarif von circa 5 Türkische Lira, umgerechnet ungefähr 0,45 Euro. Hinzu werden dann pro Kilometer circa 3,10 Türkische Lira (0,28 Euro) berechnet. Bei Kurzstrecken liegt die Grundpauschale bei circa 13 Türkische Lira, also ungefähr 1,18 Euro. Wenn das Taxi länger als 5 Minuten im Stau steht ohne Bewegung, dürfen für jede zusätzliche Minute weitere 0,35 Türkische Lira (0,03 Euro) berechnet werden. Es gibt keine unterschiedlichen Tag- oder Nachttarife.

Öffentliche Verkehrsmittel: Ein Ticket für die Fähre über den Bosporus kostet durchschnittlich 11 Türkische Lira, also circa 1 Euro. Für eine einzelne Fahrt mit der Metro zahlen Sie ungefähr 7 Türkische Lira (0,63 Euro) pro Person.

Bier und alkoholische Getränke: Für ein lokales alkoholisches Getränk, wie zum Beispiel dem bekannten EFES Bier, zahlen Sie zwischen 13 und 30 Türkische Lira (1,20 Euro - 2,80 Euro).

Geld abheben: Wenn Sie am Automaten Geld abheben, werden immer Extra-Gebühren berechnet. Je nachdem bei welcher Bank, werden für die Transaktion zwischen 4 bis 10 Euro in Rechnung gestellt. Hinzu können weitere Gebühren der türkischen Banken kommen, die manchmal sogar mehr als 5 % der abgehobenen Summe betragen. Unser Tipp: Das Zahlen mit Kreditkarte ist in der Regel die günstigste Zahlungsoption in der Türkei.

Blaue Moschee Istanbul

Istanbul Sehenswürdigkeiten

Auf Ihrer Sightseeing-Liste sollten auf keinen Fall die beeindruckenden Wahrzeichen von Istanbul fehlen: die Blaue Moschee (Sultanahmet Cami) und die Hagia Sophia.

Der Topkapi Palast entführt Sie in das alte Istanbul. Hier sehen Sie auf 700.000 qm die ursprünglichen Wohnräume des Sultans, Ateliers und kleinere Pavillons, Bäder, Küchen und Gärten, sowie Bibliotheken und nicht zu vergessen dem Harem. In hunderten Räumen befinden sich osmanische Schätze und Reliquien.

Auf dem großen Basar aus dem 15. Jahrhundert finden Sie alles: von Souvenirs und Antiquitäten über Goldschmuck bis hin zu Kleidung und Teppichen. Die 4.000 ansässigen Geschäfte ziehen täglich 500.000 Besucher an. Sie sollten also genügend Zeit mitbringen für den Shopping-Marathon. 

Der Galata Turm bietet eine traumhafte Aussicht über die Altstadt Istanbuls und den Bosporus. Sie können sich hier auch erstmal einen guten Überblick verschaffen, bevor Sie weiter durch die Stadt ziehen.

Am asiatischen Ufer Üsküdar-Salacak können Sie im 15 Minuten-Takt ein Zubringerboot zum Mädchenturm „Kiz Kulesi“ nehmen. In dem ehemaligen Leuchtturm ist heute ein Restaurant, wo Sie Frühstück, Mittagessen oder Abendessen serviert bekommen mit Traumblick auf die Stadt. Der Mädchenturm ist mit seiner Geschichte eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Istanbul!

Istanbul Mädchenturm

Istanbul – Tipps von uns

Mit der Fähre erreichen Sie in circa 90 Minuten die wunderschönen Prinzeninseln. Die größte und bekannteste der neun Inseln heißt Büyükada. Auf allen Inseln sind Autos verboten und entsprechend bewegt man sich hier nur mit Kutschen, Fahrrädern oder E-Fahrzeugen fort. Es herrscht eine idyllische Atmosphäre und die gemütlichen Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Im Sommer kann man hier sogar baden, weshalb viele Einheimische die Inseln als Wochenendziel wählen.

Neben dem großen Basar gibt es auch noch den ägyptischen Basar in der Nähe der Galatabrücke. Hier können Sie türkische Süßigkeiten, eine unglaubliche Vielzahl an Gewürzen und Spezialitäten kaufen. Probieren Sie doch mal Süßspeisen wie Baklava oder Lokum.

Sie wollen das authentische Istanbul, abseits der Touristenmassen kennenlernen? Dann sind die bunten Gassen von Balat und Fener genau das richtige Ziel. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen der Millionenmetropole und schlendern Sie durch die berühmten, kleinen Gassen mit den bunten Häusern.

Kadiköy ist einer der hippen Stadtteile Istanbuls auf der asiatischen Seite und ist einfach zu erreichen mit der Fähre. Hier bummeln Sie durch die schönen Gassen mit zahlreichen Geschäften, Märkten, Cafés und Restaurants. Für Kadiköy planen Sie am besten einen halben Tag ein.

Wenn Sie etwas mediterranes Strandambiente suchen, dann fahren Sie doch mal nach Yesilköy. Der frühere Kurort liegt circa 11 Kilometer von der Altstadt entfernt an der Küste des Marmarameers.

Ortaköy Moschee Istanbul

Die besten Foto-Stopps in Istanbul  

Eines der berühmtesten Postkartenmotive ist die Ortaköy Moschee in Istanbul.

Das Pierre Loti Café liegt auf einem Hügel und ist mit der Seilbahn zu erreichen.  Hier wird Ihnen die schönste Aussicht über das Goldene Horn und die Stadt beschert.

Der Galata Turm bietet nicht nur einen tollen Ausblick auf die Stadt, er selbst ist ebenfalls eines der schönsten Fotomotive Istanbuls. Vor allem am Abend, wenn er schön beleuchtet ist, können Sie hier tolle Fotos schießen!

Wenn Sie mit den Fährbooten den Bosporus überqueren, sollten Sie unbedingt die Kamera zur Hand haben, denn es werden sich Ihnen viele, tolle Fotomotive vom Wasser aus auftun.

Im Gülhane Park (Rosenpark) können Sie sich etwas ausruhen und Ihren Füßen etwas Erholung gönnen. Im Sommer zieren blühende Rosen den gesamten Park.  

Istanbul Galataturm

Kulinarisches Istanbul

Auf keinen Fall sollten Sie sich den kulinarischen Street Food in Istanbul entgehen lassen. An der Galatabrücke liegen die kleinen, schaukelnden Boote im Bosporus und laden zu traditionellem Balik Ekmek (Brot mit Fisch) ein. Aber auch Misir (frische Maiskolben), Midye Dolma (gefüllte Muscheln) und Kumpir (große, gefüllte Kartoffel) gehören zu den traditionellen Street Food Gerichten.

Die köstlichen Vorspeisen auf einem Meze Teller sind meist so sättigend, dass man es gar nicht bis zum Hauptgericht schafft. Zu den Vorspeisen gehören unterschiedliche Joghurt Dips, Schafskäse, gefüllte Weinblätter, gegrilltes Gemüse oder Oliven.

Auf den Fähren werden traditionell Simit & Cay serviert. Die gebackenen Sesamringe finden Sie auch überall in der Stadt an Straßenständen. 

Wenn Sie Gewürze lieben, dann mögen Sie auch türkisches Pastirma. Das schinkenähnliche Rinder-Dörrfleisch ist stark gewürzt und ist unverzichtbar bei einem türkischen Frühstück.  

Maras Dondurma ist ein etwas zähflüssige Speiseeis, das meist auf der Straße verkauft wird. Die Verkäufer zelebrieren die Übergabe des Eises häufig und verbinden dies mit Späßen.

Wer Köfte mag, der sollte unbedingt einen Stopp einlegen in Sultanahmet in einem der berühmtesten Köfte Restaurants in Istanbul: Sultanahmet Köftecisi!

Street Food Istanbul

Ein Tag in Istanbul

Istanbul hat viel zu bieten, daher sollten Sie am Morgen rechtzeitig aus den Federn hüpfen. Genießen Sie die türkischen Köstlichkeiten zum Frühstück, damit Sie gut gestärkt sind für Ihre Sightseeing-Tour.  Mit dem Taxi oder je nach Hotellage auch zu Fuß, geht es zunächst zum Galata Turm, wo Sie sich erstmal etwas Orientierung verschaffen können. Von hier aus laufen Sie dann durch Karaköy und überqueren die Galatabrücke, welche schon eine weitere Sehenswürdigkeit ist. Auf der anderen Seite erwartet Sie der Stadtteil Eminönü, wo der der Ägypten Basar Sie mit dem Duft von Gewürzen und Köstlichkeiten in den Orient entführen wird.  

Vom Ägypten Basar aus geht es am Mittag weiter in Richtung Sultanahmet, dem Altstadtviertel, wo sich drei der bekanntesten Sehenswürdigkeiten befinden: Die Sultanahmed Moschee, Hagia Sophia und der Topkapi Palast. Für die Besichtigung können Sie locker 2-3 Stunden einplanen. Freitagmittag sind übrigens alle Moscheen wegen des Gebets geschlossen! Den Nachmittag können Sie dann noch mit einem Besuch des großen Basars abschließen.  

Am Abend warten die vielen, unterschiedlichen Restaurants auf Sie. Die Auswahl an kulinarischen Speisen ist riesig und Sie werden mit Sicherheit für jeden Geschmack das passende Angebot finden. Die Einheimischen legen übrigens großen Wert auf ihre eigene Abendgarderobe, somit können Sie sich ruhig in Schale schmeißen. Wenn Sie nach dem Essen noch fit sind und keine schmerzenden Füße haben, dann sollten Sie sich nicht das Nachtleben Istanbuls entgehen lassen. Der Stadtteil Taksim ist ein sehr beliebtes Ausgehviertel und hier befinden sich viele trendige Clubs und Bars.

 

Zurück zur Übersicht