Sie sind hier: Europa | Portugal | Azoren

Azoren Banner

Azoren Urlaub

Etwa fünf Flugstunden von Deutschland entfernt, liegt ein grünes Paradies mitten im Atlantischen Ozean: die Azoren. Die neun Inseln der Azoren sind zwar eine autonome Region Portugals, geografisch liegen sie aber mehr als 1.500 Kilometer vom europäischen Festland entfernt. Ein Teil der Inseln gehört geologisch schon zur nordamerikanischen Kontinentalplatte. Wer die Azoren besucht, der wird traumhafte Landschaften, eine äußerst interessante Flora und Fauna und viele, kleine, reizvolle Dörfer mit freundlichen Einwohnern entdecken.

Azoren Landschaft

Jede der neun Inseln bietet ihre eigenen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten und keine von ihnen gleicht der anderen – sie sind somit allesamt sehenswert! São Miguel ist die größte und heute bedeutendste Insel mit über 138.000 Einwohnern, hingegen leben auf Corvo gerade einmal 430 Menschen. Die Azoren eignen sich für einen Wanderurlaub genauso gut wie für einen Strandurlaub mit der ganzen Familie. Aber auch Naturliebhaber, Individualreisende und Ruhesuchende werden sich auf den Trauminseln im Atlantik sehr wohlfühlen. Wegen der guten Konditionen kommen auch viele Wassersportler auf die Azoren Inseln, um hier ihren Surfurlaub zu verbringen.  

Surfen Azoren

Azoren Einreise

Die Anreise zu den Azoren erfolgt fast immer per Flugzeug. Fährverbindungen vom Festland aus gibt es nicht. Zwischen den neun Inseln besteht jedoch ein regelmäßiger Fährverkehr.

Der internationale Azoren Flughafen Ponta Delgada (IATA-Code: PDL) liegt auf der Hauptinsel São Miguel. Die Flugzeit nach São Miguel beträgt ungefähr fünf Stunden, der Zeitunterschied liegt bei minus zwei Stunden. Direktflüge sind jedoch vor allem im Sommer relativ teuer, daher lohnt es sich, zunächst einen Flug nach Porto zu buchen und von dort aus weiter auf die Azoren zu fliegen. So können Sie gleich auch noch einen Stopp in der romantischen Stadt einbauen. Für die Einreise benötigen deutsche Staatsangehörige einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.

Azoren Wetter

Auf den Azoren herrscht subtropisches Klima, wodurch es keine großen Temperaturschwankungen zwischen Sommer und Winter gibt. Die Höchsttemperaturen im Winter liegen noch stets bei 17 Grad und selten fallen sie unter 10 Grad. Dennoch kann es durch aufkommende Wind- und Regenstürme recht ungemütlich auf den Inseln werden und es kann sich dadurch oft sehr viel kälter anfühlen.

Ab April können Sie dann schon wunderbar Wandern oder Radfahren auf der Insel. Zwischen Juni und Oktober ist das Wetter wesentlich stabiler und demnach sind diese Monate auch die beste Reisezeit für die Azoren. Im Juli und August liegen die Höchsttemperaturen bei circa 25 Grad, dann ist sogar das Baden im Atlantik bei angenehmen 23 Grad möglich.

Generell kann das Wetter Azoren sehr wechselhaft sein und es kann sich innerhalb von ein paar Stunden komplett ins Gegenteil kehren. Daher sollten Sie vor allem während Ihrer Wandertouren für alle Szenarios gewappnet sein.

Felsenlandschaft Azoren

Azoren Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten

Mit ihrer faszinierenden Natur bieten die neun Azoren Inseln eine Vielfalt an Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung. Vor allem Aktivitäten wie Wandern, Biken, Surfen, Tauchen, Segeln oder Golfen stehen hier auf dem Urlaubsprogramm. Genauso sind aber auch einfach nur Erholung beim Badeurlaub und entspanntes Sightseeing möglich.

São Miguel – die Hauptinsel

São Miguel ist nicht nur flächenmäßig die größte Insel, es ist auch die Insel mit den meisten Einwohnern. Diese nennen ihre Heimat die Ilha Verde (grüne Insel) und wenn man sich umschaut, versteht man auch warum. Überall sieht man üppige grüne Landschaften, Wiesen und Wälder. Zwischendrin gibt es viele, malerische Seen und kleine Dörfer zu entdecken. Nicht zu vergessen die beeindruckende Küste, welche steil ins Meer abfällt. São Miguel ist im Norden eher schroff und rau, im Süden hingegen beinahe mediterran. Im Tal von Furnas können Sie sich in den heißen Quellen und Thermalbädern vom Alltag erholen, die aus vulkanischem Ursprung der Insel bestehen. Lebhafter Mittelpunkt der Insel ist die Hauptstadt Ponta Delgada. Die Altstadt mit wunderschöner Barockarchitektur lädt mit ihren schmalen Gassen, zahlreichen Geschäften, Restaurants und Bars zum Bummeln ein.

Pico – die Vulkaninsel

Pico ist mit einer Fläche von 447 Quadratkilometern nach Sao Miguel die zweitgrößte Insel der Azoren. Benannt ist sie nach dem gleichnamigen Vulkan Pico, der mit stolzen 2.351 Metern in die Wolken ragt. Er ist nicht nur der höchste Berg der Azoren, sondern gleichzeitig auch der höchste Berg von ganz Portugal. Die Besteigung des Vulkans ist ein besonderes Erlebnis, jedoch sollte man diese Wanderung nicht ohne einen ortskundigen Führer unternehmen. Die Insel Pico war früher auch die Insel der Walfänger, heute kann man mit den Booten aufs Meer hinausfahren, um die friedlichen Meeresriesen zu beobachten.

Pico Azoren

Terceira – die Insel der bunten Kapellen

Die Insel Terceira ist mit circa 56.000 Einwohnern die drittgrößte Insel der Azoren und sie lockt vor allem mit der Stadt Angra do Heroísmo, welche zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Hier schlendern Sie durch die kleinen Straßen mit Kirchen, Klöstern und Herrenhäusern. Früher war die Stadt eine der bedeutendsten Hafenstädte in Portugal. Auch Terceira ist gesäumt von immergrünen Landschaften, die zu Wanderungen und Spaziergängen einladen. Ganz besonders sind hier die vielen Kapellen, die alle sehr fröhlich und bunt bemalt sind.

Flores - die Blumeninsel

Die Azoren-Insel Flores ist auch als die Blumeninsel der Azoren bekannt. Hier kommen vor allem Naturliebhaber auf ihre Kosten, denn überall auf der Insel sprießen Blumen und üppige Pflanzen und Mutter Natur zeigt sich tatsächlich von ihrer schönsten Seite. Die Insel Flores ist nur etwa 17 Kilometer lang und keine 13 Kilometer breit. Sie ist der westlichste Punkt Europas, geografisch liegt sie jedoch zusammen mit der kleineren Nachbarinsel Corvo auf der nordamerikanischen Platte. Auf der Insel leben etwa 3.800 Menschen in den Dörfern entlang der Küste und in den Hauptorten Santa Cruz das Flores und Lajes. Auf Flores sind nicht viele Touristen zu sehen, somit können Sie sich auf idyllische Urlaubsmomente in traumhafter Natur freuen, die Sie wahrscheinlich fast für sich alleine haben werden.

Flores Azoren

Faial - die blaue Insel

Faial wird auch als „die blaue Insel“ bezeichnet und das kommt daher, dass hier im Sommer unzählige Hortensien in blauer Farbe blühen. Die Insel mit dem imposanten 1.043 m hohen Berg Cabeco Gordo und ihrer wildromantischen Landschaft zeigt deutlich ihren vulkanischen Ursprung. Die kleine Hauptstadt Horta mit 6.000 Einwohnern verfügt über einen bekannten Hafen, wo die Hochseesegler auf ihrer Atlantikpassage traditionell einen kleinen Zwischenstopp einlegen.

Faial Azoren Hortensien

Santa Maria – die Insel mit den Sandstränden

Die Insel Santa Maria ist geologisch die älteste Insel der Azoren. Hier ist alles überschaubar und sehr ruhig. Der höchste Berg der Insel ist der Pico Alto mit 587 m. Die schönen Buchten an der Küste laden zu einem Strandurlaub ein, weshalb auch viele Tagesausflüge mit der Fähre von São Miguel aus angeboten werden. Besonders schön ist der westliche Teil der kleinen Insel, wo jedes Dorf eine andere Farbe hat. Während in Santa Barbara beispielsweise alle Häuser blau gestrichen sind, hat man sich in Santo Esposito für die Farbe Grün entschieden.

São Jorge - die Insel der Fajas

Die Insel São Jorge ist der ideale Ort zum Wandern und es gibt viele, kleine Vulkanebenen, die auch Fajas genannt werden. Der Ausblick von den Höhenwegen der Insel und den 300 m tiefen Steilküsten ist atemberaubend und reicht bis auf die anderen Inseln hinüber. In den geschützten und nahezu unzugänglichen Teilen der Insel wachsen faszinierende Drachenbäume und viele weitere, unter Naturschutz stehende Pflanzen.

Graciosa - die Insel der Windmühlen

Graciosa ist mit 61 Quadratkilometern und circa 4.800 Einwohnern die zweitkleinste der Azoreninseln.  Der Hauptort ist Santa Cruz da Graciosa und liegt im Norden. Hier können Sie die charakteristischen Windmühlen mit den roten Hauben aus dem 19. Jahrhundert sehen, die einen schönen Kontrast zu den schneeweißen Häusern bilden.

Azoren Windmühlen Graciosa

Corvo - die kleinste Insel der Azoren

Corvo ist mit nur 17 Quadratkilometern die kleinste, bewohnte Insel der Azoren. Hier leben circa 500 Menschen. Die einzige Straße der Insel führt zu der einzigen Sehenswürdigkeit: dem erloschenen Vulkan, aus dem mehrere kleine Seen und Vulkankegel entstanden sind. Auf der Insel befindet sich auch nur ein einziger Ort namens Vila do Corvo, welcher zu den kleinsten Städten Europas zählt. Es ist gerade die Einsamkeit des UNESCO-Biosphärenreservats, die der Insel ihren Reiz verleiht. Es werden hauptsächlich Tagestouren nach Corvo ab/bis Flores angeboten.

 

Weitere Artikel über Portugal

Madeira | Porto 

 

Zurück zur Übersicht